5. Kosten, Formen und Termine der Lieferung und Abholung des Produkt5.1.Die Lieferung des Produkts an den Kunden erfolgt-gegen Entgelt, es sei denn der Verkaufsvertrag anders besagt. Die Kosten der Produktlieferung (darunter Gebühre für Transport, Zustellung, Postdienstleistungen) werden dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops in der Informationsleiste gezeigt, die die Lieferungskosten betrifft, als auch während der Aufgabe der Bestellung, darunter auch bei der Willenserklärung durch den Kunden, den Verkaufsvertrag verbindlich zu schließen.

5.2. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Liefer- oder Empfangs-möglichkeiten zu Verfügung:

5.2.1. Kurierdienst, Kurierdienst per Nachnahme

5.2.2.Pallettierte Sendung

5.3. Der Liefertermin der Ware an den Kunden beträgt 7 Werktage, es sei denn in der Beschreibung des Produkts ein kürzerer Termin angegeben wurde. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen, ist der längste, angegebene Liefertermin geltend, der aber keine 7 Werktage überschreiten darf. Der Beginn des Liefertermins für ein Produkt wird folgend berechnet:

5.3.1. Soll sich der Kunde für die Zahlung per Überweisung, online-Zahlung oder mit der Zahlungskarte entscheiden -ab dem Tage der Anerkennung des Bankkontos oder Verrechnungskontos des Verkäufers.

5.3.2. Soll sich der Kunde für die Barzahlung per Nachnahme beim Abholen der Sendung entscheiden- ab dem Schließungstag des Verkaufsvertrags.

8.    Recht auf Rücktritt vom Vertrag

8.1.Der Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag geschlossen hat, darf innerhalb von 14 Kalendertagen von diesem Vertrag zurücktreten, ohne die Gründe zu nennen, ohne Kosten zu tragen, ausgenommen Kosten, von denen im Punkt 8.8. der AGB die Rede ist. Um die Frist einzuhalten, reicht es solche Erklärung vor dem Terminablauf zu übersenden. Die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag kann z.B. folgend vorgelegt werden:

8.1.1. schriftlich: unter die Postadresse: PL 98-400 Wieruszów, ul. Warszawska 135,

8.1.2. online per E-Mail, unter die Adresse: biuro@minio.com.pl

8.2.Musterformular des Rücktritts vom Vertrag ist im Anhang Nr.2 zum Gesetz über die Verbraucherrechte enthalten und zusätzlich auch im Punkt 11. der AGB und auf der Webseite des Online-Shops in der Leiste, die den Rücktritt vom Vertrag betrifft, zugänglich. Der Verbraucher kann das Musterformular benutzen, dies ist aber keine Pflicht.

8.3.Der Termin zum Rücktritt vom Vertrag beginnt zu laufen:

8.3.1.für den Vertrag, bei dessen Erfüllung der Verkäufer das Produkt ausgibt, wobei er verpflichtet ist sein Eigentum zu übertragen (z.B. Verkaufsvertrag)-ab der Übernahme des Produkts in Besitz durch den Verbraucher, oder durch die von ihm genannte dritte Person, andere als der Frächter, und im Falle des Vertrags, der (1) viele Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen, oder als Teillieferung geliefert werden- ab der Übernahme des letzten Produkts, der Charge oder der Teillieferung in Besitz durch den Verbraucher, (2) auf regulärer Zustellung der Produkte in der bestimmten Zeit beruht- ab der Übernahme des ersten Produkts in Besitz.

8.3.2. Für übrige Verträge-ab dem Tage der Vertragsschließung

8.4.Im Falle des Rücktritts vom Fernabsatzvertrag, gilt dieser Vertrag als nicht geschlossen.

8.5.Der Verkäufer ist verpflichtet unverzüglich, nicht später als innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Erhalten der Erklärung des Verbrauchers  über den Rücktritt vom Vertrag, dem Verbraucher alle von ihm getätigten Zahlungen rückzuerstatten, darunter die Zustellungskosten des Produkts (ausgenommen zusätzliche Kosten, die aus dem vom Verbraucher gewählten Lieferungsweg resultieren, der anders, als die billigste , einfachste im Online-Shop zugängliche Lieferungsweise war). Der Verkäufer erstattet die Zahlung zurück, auf dem gleichen Zahlungsweg, wie der Verbraucher gewählt hat, es sei denn wurde der Verbraucher ausdrücklich damit einverstanden, die Zahlung anders rückzuerstatten, aber bei dieser Zahlungsart keine Kosten für ihn entstehen dürfen. Wenn der Verkäufer nicht angeboten hat, selbst das Produkt vom Verbraucher abzuholen, kann er die Rückerstattung der von dem Verbraucher erhaltenen Zahlungen einbehalten-bis zum Erhalten des Produkts zurück oder bis zum Einreichen einer Bestätigung von dem Verbraucher, dass das Produkt zurückgeschickt wurde, je nachdem, welches Ereignis früher stattfindet.

8.6.Der Verbraucher ist verpflichtet unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen, ab dem Tage, wann er vom Vertrag zurückgetreten ist , das Produkt dem Verkäufer oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme bevollmächtigten Person zurückzugeben, es sei denn hat der Verkäufer angeboten, dass er selbst das Produkt abholt. Um diesen Termin einzuhalten, reicht es aus, das Produkt vor dem Terminablauf zurückzusenden. Der Verbraucher kann das Produkt unter die Adresse:

PL 98-400 Wieruszów, ul. Warszawska 135 zurückgeben.

8.7.Der Verbraucher trägt die Verantwortung für die Wertminderung des Produkts, die aus der Nutzungsart seiner resultiert, die die nötige Art und Weise überschritt, um Charakter, Eigenschaften und Funktionieren des Produkts festzustellen.

8.8.Mögliche mit dem Rücktritt vom Vertrag verbundenen Kosten:

8.8.1. Soll der Verbraucher die Lieferung des Produkts gewählt haben, die anders als die billigste, einfache im Online-Shop zugängliche Lieferung ist, ist der Verkäufer nicht verpflichtet dem Verbraucher die zusätzlichen, von ihm getragenen Kosten zu erstatten.

8.8.2. Der Verbraucher trägt direkte Kosten der Rückgabe des Produkts.

8.8.3. Beim Produkt, das eine Dienstleistung ist, deren Erfüllen -auf ausdrückliches Verlangen des Verbrauchers -vor dem Terminablauf zum Rücktritt vom Vertrag begonnen hat, ist der Verbraucher, der das Recht auf Rücktritt vom Vertrag genießt, nach dem Anmelden solchen Verlangens verpflichtet, für die erfüllten Dienstleistungen bis zum Rücktritt vom Vertrag zu bezahlen. Der Zahlungsbetrag wird proportionell bis zum Umfang der erfüllten Dienstleistung berechnet, mit der Berücksichtigung des im Vertrag vereinbarten Preises oder der Entlohnung. Soll der Preis oder die Entlohnung exzessiv sein, wird der Marktwert der erfüllten Dienstleistung als die Grundlage zur Berechnung dieses Betrags bilden.

8.9.Das Recht auf den Rücktritt vom geschlossenen Fernabsatzertrags- steht dem Verbraucher nicht im Falle folgender Verträge:

8.9.1.(1)Vertrag um die Dienstleistung, falls der Verkäufer völlig die Dienstleistung  mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erfüllt hat und der Verbraucher wurde vor dem Beginn der Dienstleistung belehrt, dass er nach dem Erfüllen der Leistung durch den Verkäufer den Anspruch auf Rücktritt vom Vertrag verliert, (2)Verträge, in denen das nicht vorgefertigte Produkt, das laut Spezifikation des Verbrauchers hergestellt wurde oder seine individualisierten Bedürfnisse stillt - der Gegenstand  der Leistung ist, (3)Verträge, in denen das schnell verderbliche Produkt oder Produkt mit kurzer Haltbarkeit- der Gegenstand  der Leistung ist (4) Verträge, in denen die Produkte nach der Lieferung mit anderen Sachen unzertrennlich verbunden worden sind - der Gegenstand  der Leistung sind,